JavaFX Überblick, weitere Themen
JavaFX ist das Desktop-GUI-Framework, das aktuell für neue Projekte eingesetzt wird (oder werden sollte). Projekte, die seit langer Zeit bestehen (IDE NetBeans, IDE IntelliJ, IDE Eclipse, etc.), verwenden für das GUI jedoch entweder Swing oder SWT.
Es gibt innerhalb von JavaFX erfreulicherweise Bibliotheken, die das Einbetten von JavaFX-Komponenten in – samt Kooperation mit – Swing bzw. SWT ermöglichen.
Auch das Einbetten bestehender Swing- und SWT-Komponenten in eine JavaFX-App ist möglich.
JavaFX hat gute Unterstützung moderner Grafikkarten-Fähigkeiten und bietet alle Möglichkeiten, Multimedia-Inhalte zu verwenden. Weiters wird eine vollständige Web-Browser-Komponente (WebView) bereitgestellt, die bidirektionale Kooperation zwischen Web-Inhalten und JavaFX-Komponenten ermöglicht.
1. Historisches
-
AWT (1996, ab Java 1.0 experimentell und optional, für breiten Einsatz, Teil des JDK ab 1.1)
-
Swing (in JFC=JavaFoundationClasses für breiten Einsatz seit 1998, Teil des JDK ab Java 1.2, bis ca. 2015)
-
SWT (2001 gemeinsam mit Eclipse, primäres GUI-Framework in Eclipse).
-
Wichtiges darauf ausetzendes GUI-Toolkit: JFace (wird auch von Eclipse verwendet, da es SWT-Programmierung wesentlich vereinfacht)
-
mittlerweile können SWT- und JavaFX-Komponenten hochfunktional ineinander eingebettet werden
-
-
JavaFX – gute Übersicht auch für historische Entwicklung siehe JavaFX – Wikipedia
-
JavaFX erste Generation – (ab 2008) eigene leistungsfähige Scriptsprache
-
JavaFX-2 – (ab 2011) Grundlegende Überarbeitung, Umstellung von eigener Script-Sprache auf Java
-
JavaFX-8 – (2014 als Bestandteil von JDK-8)
-
JavaFX-9 – (2017 als Bestandteil von JDK-9) nun wie das gesamte JDK-9 modularisiert
-
JavaFX ab JDK 11 (LTS, Sept. 2018) nicht mehr Teil des SDK, das frei verfügbare, gut gepflegte ZULU JDK integriert es aber weiterhin.
Alternativ kann es wie jede andere externe Bibliothek eingebunden werden.
18. Zusätzlicher geplanter Nicht-JavaFX-Stoff
21. Kurzinfo 2D + 3D + Spiele + Multimedia
-
FXGL - Superset von JavaFX - siehe FXGL 11 · AlmasB/FXGL Wiki: Doku+Tutorials+Demos
-
JOGL - siehe
-
Allgemeines: JOGL - Java Binding for the OpenGL API
-
Kopplung mit JavaFX z.B.: https://gouessej.wordpress.com/2020/04/05/javafx-et-jogl-fonctionnent-ensemble-javafx-and-jogl-work-together/ [JavaFX and JOGL work together | Blog de Julien Gouesse])
-
-
LWJGL - Lightweight Java Game Library - wird z.B. in Minecraft verwendet. Siehe LWJGL - Lightweight Java Game Library
-
JFXGL
-
LibJDX siehe LibGDX - Goals and Features
-
JMonkey siehe:
-
https://jmonkeyengine.org/ [jMonkeyEngine]
-
https://hub.jmonkeyengine.org/t/javafx-integration-utilities/41745 [JavaFx Integration & Utilities - Contribution Depot - jMonkeyEngine Hub]
-
-
etc.
-
https://www.jfx-central.com/home [JFX-Central Home - JavaFX Community Website] … 2022-05-21.
Vieles rund um JavaFX - Links, Tools, Showcase, Bücher, …
-